Heizkostenzuschuss für BAföG-geförderte Studierende: Wichtiger Schritt, aber künftig die gesamte junge Generation in den Blick nehmen
- Deutsches Studentenwerk: Bundesländer müssen BAföG-Ämter bei der antragslosen Auszahlung des Zuschusses unterstützen
- Verdoppelung von ursprünglich 115 Euro auf 230 Euro begrüßt
- Anbuhl: „Nur 11 Prozent der Studierenden profitieren; bei weiteren…
Heizkostenzuschuss für BAföG-geförderte Studierende: Höher, schneller, unbürokratischer
- Deutsches Studentenwerk (DSW) zum geplanten Heizkostenzuschussgesetz
- Heute Anhörung im Bundestags-Ausschuss
- Anbuhl: „Zuschuss muss höher ausfallen, raschere Auszahlung ohne Extra-Antrag ausbezahlt“
„Nun rasch eine kräftige BAföG-Erhöhung zum Herbst 2022“
-Deutsches Studentenwerk (DSW) zum 22. BAföG-Bericht der Bundesregierung
-DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl: „Trendwende bei der Zahl der BAföG-Geförderten nicht erreicht, enormer Reform-Druck bleibt“
-Anbuhl: „Zwei-Milliarden-Paket für das BAföG:…
Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung - dafür machen wir uns stark
Weitere Fortschritte der hessischen Studierenden- und Studentenwerke
- Landesarbeitsgemeinschaft treibt Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran
- Überregionaler Austausch befördert Lerneffekt
- Lokale Aktionspläne aktualisiert
„eine für alle“: Größte Studierendenbefragung in Deutschland startet
Eine Million Studierende zu Online-Befragung eingeladen
Berlin/Hannover/Konstanz, 5. Mai 2021. Am 4. Mai 2021 startete die größte Studierendenbefragung, die jemals in Deutschland durchgeführt wurde: Insgesamt rund eine Million zufällig von ihren…
HRK und DSW: Bund-Länder-Zukunftsvertrag um Mittel für die soziale Infrastruktur ergänzen
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordern von Bund und Ländern zusätzliche Investitionen in die soziale Infrastruktur des Studiums, konkret rund 3,5 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren fürs studentische…
Studentenwerke haben mehr als 300.000 Mal Überbrückungshilfe leisten können
Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Deutsches Studentenwerk (DSW): Seit Juni 2020 mehr als 460.000 Anträge eingegangen bei den Studentenwerken; mehr als 300.000 Mal…
Studierendenwerke fordern große BAföG-Reform im Jahr 2021
Erhöhung der Elternfreibeträge um 15%; Ziel: BAföG muss wieder mehr Studierende aus der Mittelschicht erreichen; Fördersätze müssen existenzsichernd sein; Förderungshöchstdauer erhöhen auf Regelstudienzeit plus zwei Semester; Generellen…
Land und Studierendenwerke setzen Nothilfefonds für Studierende auf
Unbürokratischer Zuschuss zur Überbrückung von Notlagen
Wiesbaden. Das Land Hessen kündigt gemeinsam mit den fünf hessischen Studierendenwerken erste Hilfen für in Not geratene Studierende an.
Corona-Pandemie: Deutsches Studentenwerk schlägt Maßnahmen für Studierende in Notlagen vor
- Bund-Länder-Studienfonds für erwerbstätige Studierende, denen der Nebenjob wegbricht
- Sommersemester 2020 nicht werten für Studienleistungen und fürs BAföG
- Verlängerung der BAföG-Förderungshöchstdauer um mindestens ein Semester