Unsere Leistungen im Überblick
Die fünf hessischen Studierendenwerke betreuen rund 200.000 Studierende an hessischen Hochschulen.
Sie verstehen sich dabei als Dienstleister in den folgenden Bereichen
- Essen und Trinken
In den Mensen und Cafeterien werden jährlich rund 4 Mio. Essen an Studierende ausgegeben. Ein vielfältiges Angebot, dass aktuelle Ernährungstrends berücksichtigt zeichnet die Studierendenwerke aus. - Wohnen
Die hessischen Studierendenwerke stellen ihren Studierenden rund 13.000 Wohnplätze zur Verfügung, deren Preis weit unter dem örtlichen Mietspiegel liegt. Davon gehen über 47 % an ausländische Studierende. Weiterhin unterstützen wir bei der Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum von privaten Anbietern. - Studienfinanzierung
Die Studierendenwerke als Ämter für Ausbildungsförderung zahlen Mittel nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) aus. Rund 35.000 Studierende haben bei uns BAföG, etwa 8.000 Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG) beantragt. Weitergehend nehmen die Studierendenwerke an dieser Stelle eine Beratungsfunktion ein und stehen den Studierenden als Ansprechpartner zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien oder Studienkrediten zur Verfügung. - Studieren mit Kind
Studieren mit Kind(ern) stellt eine Herausforderung dar. Zur Entlastung der Studierenden bieten die Studierendenwerke Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Kindertagesstätten und Betreuten Kinderzimmern an. - Beratung und Unterstützung
Die hessischen Studierendenwerke bieten in ihren Beratungsstellen Unterstützung und Angebote zu Themen wie
- Internationale Studierende (z.B. Tutorenprogramme)
- Rechts-, sozial- und psychotherapeutische Beratung
- Studentische Versicherungen
- Jobs für Studierende
- und, und, und...
Informieren Sie sich hier über die Leistungen Ihres Studierendenwerks im Einzelnen: